Nutzer Suchmaschinen regelmäßig für ihre Informationsbeschaffung nutzen.
Die Suchmaschinenoptimierung (SEO, von englisch: Search Engine Optimization) ist in der Tat ein wichtiger Bestandteil jeder digitalen Marketingstrategie. Die Hauptaufgabe von SEO ist es, die Sichtbarkeit einer Webseite in den unbezahlten Suchergebnissen von Suchmaschinen wie Google, Bing oder Yahoo zu erhöhen. Das Ziel ist es, mehr qualitativ hochwertigen Traffic auf die Webseite zu lenken, was in der Regel zu einer erhöhten Anzahl an Kunden, Umsatz und Sichtbarkeit führen kann. In der heutigen Online-Welt gibt es im Internet viele Websites und Webshops. Aus diesen vielen Online-Inhalten filtert Google heraus, welche Websites für den von uns eingegebenen Suchbegriff am besten geeignet sind. Googles Roboter checken ständig Online-Inhalte.
- - den Inhalt der Website
- - die Einzigartigkeit des Inhalts
- - die technische Struktur der Website
- - wichtige Webseiteneinstellungen, die den aktuellen Regeln zur Suchmaschinenoptimierung entsprechen
- - ausgehende und eingehende Links - die Qualität der visuellen Inhalte
- - Qualität des Erscheinungsbilds von Mobilgeräten und Tablets
- - Geschwindigkeit der Website
Die Liste ist nicht vollständig und es gibt Dutzende anderer Faktoren, die berücksichtigt werden müssen. Daraus ist ersichtlich, dass die Suchmaschinenoptimierung nichts anderes ist, als die auf der Website aufgeführten Anforderungen zu erfüllen. Die Website, die den Anforderungen von Google am besten entspricht, wird von Google höher eingestuft.
Jeder Websitebesitzer ist bestrebt, die Website zu einer der ersten in den Suchmaschinen zu bringen. Natürlich zahlt jeder, der Werbung macht, dafür. Auf diese Weise hat man die Website im Voraus, aber nur solange man bezahlt. Wenn das bezahlte Werbebudget aufgebraucht ist, bringt Google die Website an ihren tatsächlichen Standort zurück.
Vergessen Sie in der Zwischenzeit nicht, Ihren Website-Besuchern schnelle und effiziente Inhalte bereitzustellen.
Gründliche Forschung geht dem ersten Schritt der Suchmaschinenoptimierung voraus
Der erste Schritt besteht darin, eine gründliche Recherche durchzuführen, um sicherzustellen, dass der Inhalt und die Keywords/Schlüsselwörter auf der Website des jeweiligen Unternehmens den Suchgewohnheiten entsprechen. Wenn man also z.B. ein Reisebüro hat, sollte man die angegebene Region oder Stadt nicht als Keyword betrachten. Es gibt viele Inhalte für das Schlüsselwort „Toskana“ eingeben, aber es ist nicht sicher, dass derjenige, der dort hinreisen möchte so suchen wird. Auf der anderen Seite dürften die „schönsten Sehenswürdigkeiten der Toskana“ für Reisende und ihre Zielgruppe von größerem Interesse sein, sodass Besucher der Website in der Tat Reisende sein werden.
Das Definieren von Schlüsselwörtern ist ein mehrstufiger Prozess.
a.) Inwiefern weiß unsere Zielgruppe über unser Produkt und unseren Service Bescheid?
b.) Welche Begriffe werden benötigt, damit der Besucher problemlos auf der Website navigieren kann?
Die angewandten Suchgewohnheiten sollten ständig überwacht werden.
Die Analyse von Keywords ist natürlich eine fortlaufende Aufgabe, da wir unsere Website für Keywords optimieren. Die Website muss gemessen und an diese Messung angepasst werden. Wenn unsere Website gut optimiert ist, ist das Ergebnis fast garantiert. Unsere Zielgruppe kann uns leicht finden und unser Produkt und unseren Service kennenlernen. Hier kommt der nächste Schritt, den Kunden in einen Käufer zu verwandeln. Die laufende Website-Analyse ist dabei die größte Hilfe.
Und wenn wir mit dem Website-Verkehr nicht zufrieden sind und bereits darüber nachdenken, mehr Kunden zu wollen, ist Suchmaschinenmarketing (SEM) ein wichtiges Element des Online-Marketings. Es ist wichtig, die Reihenfolge einzuhalten, da eine ungeklärte Strategie oft viel Geld kostet, aber kein Ergebnis dahinter steckt.

Website Optimierung
Die richtigen Keywords auswähleng
Könnte es sein, dass Ihre Website für ineffektive Keywords optimiertist?
Viele Unternehmen treffen den Fehler, irrelevante oder wenig aussagekräftige
Schlagwörter für ihre Suchmaschinenoptimierung auszuwählen.
Wie filtern Sie aus der schier endlosen Auswahl an potenziellen Keywords
die jenigen heraus, die wirklich einen Mehrwert für die Optimierung Ihrer Website bieten?
Website-Überprüfung
Hier sind einige der häufigsten Websitenfehler
1
Es werden zu viele Informationen durch das Kontaktformular der Website verlangt
Würden Sie einem Unbekannten Ihre persönlichen Daten angeben? Wahrscheinlich nicht. Warum erwartet man das denn? Sie erhalten sicher auch viele Spam-E-Mails. Ein Teil davon ist, dass Sie Ihre Daten auf einer weniger sicheren Website bereitgestellt haben. Diese Phishing-Websites bieten etwas Vielversprechendes. Sobald der Kunde seine Daten bekanntgegeben hat, muss er bezahlen und der Service ist nicht kostenlos. Damit erreichte die Website ihr Ziel. Er hat die Daten bereits.
- Glauben Sie nicht, dass Ihnen die Kunden alle Informationen sofort bekanntgeben.
- Wenn das Fragebogen zu lang ist und müssen zu viele Felder ausgefüllt werden, verlieren die Kunden schnell das Interesse.
- Sie fragen den Kunden nach Informationen, die nur für Sie wichtig sind.
- Sie bitten den Kunden um Daten, die er Ihnen nicht mal angeben dürfte.
Es wird versucht, den Kunden um so wenig Informationen wie möglich zu bitten, die ausreichen, um ein Angebot zu erstellen oder den Kunden zu kontaktieren. Wenn der Kunde Partner wird, gibt er Ihnen weitere Informationen, die Sie für Ihren Job benötigen.
2
Es werden zu viele Informationen durch das Kontaktformular der Website verlangt
Wir können sogar sagen, dass ist eine Unverantwortlichkeit, die man sich nicht erlauben sollte. Ihre Website könnte man ebenso inaktivieren, da ein nicht funktionierendes Formular für Ihre Website „tödlich“ ist. Stellen Sie sich vor, der Kunde füllt das Formular aus, sendet es und wartet. Natürlich erhält der Kunde keine Informationen, niemand wird ihn zurückrufen. Er sitzt und wartet. Er denkt an Ihr Unternehmen, dass Sie nicht einmal ein Angebot machen können. Er geht zu Ihrer Konkurrenz und wird von ihm bestellen und kaufen.
Könnte es sein, dass der Mitarbeiter, deren E-Mail-Adresse eingerichtet wurde, bereits nicht mehr bei der Firma tätig ist? Es ist ratsam häufig alle Kontaktformulare auf der Website zu überprüfen. Wenn ein Mitarbeiter, an den ein Formular gerichtet wurde, z.B. kündigt, muss das Formular sofort geändert werden. Testen Sie es, überprüfen Sie die Funktion der Kontaktformulare.
Es gibt auf der Website keine Kontaktinformationen
Warum ein Kontaktformular auf Ihrer Website, wenn man es nicht finden kann? Oft stoßen wir auf das Problem, dass das Kontaktformular auf der Website versteckt ist, selbst wir können es kaum entdecken. Stellen Sie sich vor, der Kunde öffnet Ihre Website, ihm gefällt Ihr Produkt, bräuchte Informationen oder möchte eventuell bestellen und er findet die Kontaktinform nicht. Es ist, als würde man ohne Wasser in die Wüste gehen
Es wird kontinuierlich gemessen und getestet. Es gibt viele kostenlose Messmethoden, mit denen die Aktivitäten der Webseite-Besucher angezeigt werden können. Mal sehen, was die Analysen zeigen, dadurch kommen sofort die Fehler zum Vorschein. Wenn Sie zu keinen Analysen kommen, nutzen Sie unseren Webseite-Kontrollservice.
Möchten Sie Ihre Website überprüft haben?
Website-Überprüfung - Angebot