WOIMS logo
Ungarn flage

Kostenlose Tools zur Optimierung der Website

Webseite Optimierung

Kostenlose Tools zur Optimierung der Website


Google Search Console ist eines der leistungsstärksten und effektivsten kostenlosen Tools für die Website-Optimierung. Es bietet eine breite Palette von Funktionen zur Verbesserung der technischen Seite Ihrer Website, die dazu beitragen, dass Ihre Inhalte von Suchmaschinen wie Google richtig indiziert werden. Dazu gehören die Überprüfung auf defekte Links, die Untersuchung von Seitentiteln und Meta-Beschreibungen, die Überwachung der Indexierung neuer Inhalte und die Anzeige detaillierter Suchanalysedaten wie Impressionen und Klicks.

Google Analytics ist ein weiteres kostenloses Website-Optimierungstool von Google, das eine Fülle von nützlichen Daten darüber liefert, wie Besucher mit Ihrer Website interagieren. Es kann Aufschluss darüber geben, wie Besucher Ihre Inhalte finden und mit ihnen interagieren, so dass Sie fundierte Entscheidungen darüber treffen können, welche Seiten optimiert oder besser sichtbar gemacht werden sollten.

Google Analytics kann Ihnen zum Beispiel sagen, welche Inhalte am beliebtesten sind, so dass Sie Ihre Bemühungen auf diese Seiten konzentrieren können. Sie können auch nachverfolgen, woher der Datenverkehr kommt - zum Beispiel, wenn mehr Nutzer über die organische Suche als über soziale Medien kommen -, so dass Sie Ihre Strategie entsprechend anpassen können.

Die Website-Optimierung sollte sich jedoch nicht nur auf diese beiden Tools beschränken; es gibt viele andere kostenlose Optionen, die eine Vielzahl nützlicher Funktionen bieten. Yoast SEO ist beispielsweise ein Plugin für WordPress, das mit seiner Keyword-Vorschlagsmaschine und seinem Tool zur Analyse der Lesbarkeit dabei hilft, Inhalte sowohl für Suchmaschinen als auch für Leser zu optimieren. Der Marketing Grader von HubSpot bewertet die Stärke Ihrer Marketingbemühungen auf der Grundlage von Leistungsindikatoren wie Blogposts, Social-Media-Promotion, E-Mail-Kampagnen usw.; Screaming Frog SEO Spider scannt Websites, um potenzielle Probleme schnell zu entdecken, und Ubersuggest hilft bei der Generierung von Ideen für Keywords auf der Grundlage von Echtzeit-Suchdaten von Google Suggest.

Durch den kombinierten Einsatz dieser Tools können Sie sicherstellen, dass alle Aspekte Ihrer Website für eine maximale Leistung optimiert sind - so können Sie ohne zusätzliche Kosten mehr Nutzer auf organischem Wege erreichen!




Google Search Console ist eines der leistungsstärksten und effektivsten kostenlosen Tools für die Website-Optimierung.

Google Search Console ist ein leistungsstarkes und effektives kostenloses Tool zur Website-Optimierung. Es bietet Website-Besitzern und Webmastern eine Vielzahl von Funktionen, mit denen sie die technische Seite ihrer Websites verbessern können, um sicherzustellen, dass ihre Inhalte von Suchmaschinen wie Google richtig indiziert werden.

Einige der Hauptfunktionen von Google Search Console sind:

Überwachung der Indexierung: Sie können überprüfen, wie viele Seiten Ihrer Website von Google indexiert wurden und ob es Probleme gibt, die die Indexierung beeinträchtigen könnten.


Crawling-Statistiken: Sie erhalten Informationen über die Häufigkeit, mit der Googlebot auf Ihre Website zugreift, und können feststellen, ob es Probleme beim Crawlen gibt.


Sitemap-Einreichung: Sie können Ihre XML-Sitemap in Google Search Console einreichen, um Google dabei zu helfen, Ihre Seiten effizienter zu indexieren.


URL-Prüfung: Sie können einzelne URLs auf Ihrer Website überprüfen und sehen, wie Google sie sieht. Dies kann Ihnen helfen, Probleme zu identifizieren, die das Ranking oder die Sichtbarkeit beeinträchtigen könnten.


Leistungsberichte: Sie erhalten detaillierte Informationen über die Leistung Ihrer Website in den Google-Suchergebnissen, einschließlich Impressionen, Klicks, durchschnittlicher Position und Click-Through-Rate (CTR).


Fehlerberichte: Google Search Console benachrichtigt Sie über technische Fehler auf Ihrer Website, wie zum Beispiel Serverfehler, Seiten mit nicht gefundenem Inhalt (404-Fehler) oder Probleme mit der strukturierten Datenmarkierung.


Mobile Usability: Sie können überprüfen, ob Ihre Website für mobile Geräte optimiert ist und ob es Probleme gibt, die behoben werden müssen, um eine gute Nutzererfahrung auf Mobilgeräten sicherzustellen.


Diese Funktionen von Google Search Console helfen Ihnen dabei, die technische SEO Ihrer Website zu verbessern und sicherzustellen, dass Ihre Inhalte von Suchmaschinen richtig erfasst und angezeigt werden. Es ist ein wertvolles Tool für Website-Besitzer und Webmaster, um die Sichtbarkeit ihrer Websites in den Suchergebnissen zu optimieren.


Warum kann ein Keyword falsch sein?


Die Kunden kennen Ihr Produkt oder Ihren Service nicht so, wie Sie denken. Daher ist die genaue Definition Ihrer Keywords ein wichtiger Schritt. Wenn eine Website für das falsche Keyword optimiert wird, ist es so als würden Sie die falsche Adresse und Kontaktinformationen Ihrer Firma angeben. Niemand würde Ihr Unternehmen finden, Sie würden umsonst auf die Kunden warten, sie können Sie nicht mal kontaktieren. Ein Keyword kann falsch sein, wenn es nicht relevant oder nicht passend für die Website, die damit assoziiert wird, ist. Ein Keyword, das zu allgemein oder zu breit ist, kann auch falsch sein, da es nicht genug spezifisch ist, um qualifizierte Besucher anzuziehen. Zum Beispiel, wenn jemand, der nach "schwarzen Schuhen" sucht, auf eine Website gelangt, die nur "weiße Socken" verkauft, ist das Keyword "schwarze Schuhe" nicht relevant oder passend für diese Website.


Ein Keyword kann auch falsch sein, wenn es zu wettbewerbsfähig ist oder zu teuer ist, um in einer Pay-per-Click-Anzeige zu verwenden. In diesem Fall könnte es schwierig oder kostspielig sein, einen hohen Rang in den Suchergebnissen zu erreichen oder um eine adäquate Position in der Anzeigenplatzierung zu erreichen.


Es ist wichtig, relevante Keywords zu verwenden, die dem Inhalt der Website entsprechen, um sicherzustellen, dass qualifizierte Besucher die Website finden und die gewünschten Aktionen ausführen. Es ist auch wichtig, zu überwachen und regelmäßig zu aktualisieren, welche Keywords verwendet werden, um sicherzustellen, dass sie immer noch relevant sind und die bestmöglichen Ergebnisse erzielt werden. 


Bei der Auswahl des richtigen Schlüsselworts für eine Pay-per-Click-Anzeigenkampagne ist es wichtig, nicht nur die Relevanz des Begriffs, sondern auch seine Wettbewerbsfähigkeit und seine Kosten zu berücksichtigen. Ist ein Schlüsselwort zu wettbewerbsfähig oder zu teuer, kann dies zu einer unzureichenden Position im Suchmaschinenranking oder in der Anzeigenschaltung führen, was wiederum eine schlechte Sichtbarkeit und weniger Konversionen zur Folge hat.


Die Wettbewerbsfähigkeit wird häufig anhand der Anzahl der Websites ermittelt, die ein bestimmtes Keyword verwenden, sowie anhand der Anzahl der potenziellen Werbetreibenden, die um dasselbe Keyword konkurrieren. Je wettbewerbsfähiger ein Schlüsselwort ist, desto höher sind seine Kosten pro Klick (CPC), was die Kosten für die Durchführung einer erfolgreichen Pay-per-Click-Kampagne erhöht. Außerdem kann der Wettbewerb dazu führen, dass ein hohes Maß an Suchmaschinenoptimierung (SEO) erforderlich ist, um in den organischen Suchergebnissen weit oben zu erscheinen und bei den Nutzern sichtbar zu werden.


Wie werden die richtigen Keywords definiert?


Natürlich durch Messung. Sogar Google bietet einen kostenlosen Online-Bereich zum Messen an. Google Keyword-Planer ( https://ads.google.com/intl/de_de/home/tools/keyword-planner/ ) ist eine gute Lösung um die ersten Schritte genau auszuführen. Hier können wir die entsprechenden Keywords für unsere Website finden und sogar Vorschläge von Google erhalten. 

Die Definition der richtigen Keywords ist ein wichtiger Schritt bei der Suchmaschinenoptimierung und bei der Planung von Online-Marketingkampagnen. Hier sind einige Schritte, die bei der Definition der richtigen Keywords helfen können:

Recherche durchführen: Beginnen Sie damit, Ihre Zielgruppe zu recherchieren und zu verstehen, wonach sie suchen. Nutzen Sie Tools wie den Google Keyword Planner oder andere Keyword-Research-Tools, um relevante Keywords und Phrasen zu identifizieren.


Konkurrenzanalyse durchführen: Analysieren Sie die Keywords, die Ihre Mitbewerber verwenden, um zu sehen, welche Keywords für Ihre Branche oder Nische am relevantesten sind.


Nutzerintention berücksichtigen: Stellen Sie sicher, dass Ihre Keywords den Suchabsichten der Nutzer entsprechen. Überlegen Sie, was Ihre Zielgruppe sucht und was ihre Fragen oder Bedürfnisse sind. Verwenden Sie Long-Tail-Keywords, um spezifische Fragen oder Probleme zu adressieren.


Keyword-Relevanz prüfen: Überprüfen Sie, ob die Keywords, die Sie ausgewählt haben, für Ihre Website und Ihr Geschäft relevant sind. Stellen Sie sicher, dass die Keywords zum Inhalt Ihrer Website passen und dass sie für Ihre Zielgruppe nützlich und relevant sind.


Suchvolumen berücksichtigen: Berücksichtigen Sie das monatliche Suchvolumen für Ihre Keywords. Wählen Sie Keywords mit einem ausreichenden Suchvolumen, um sicherzustellen, dass sie genügend Traffic generieren, aber nicht zu allgemein sind, um hohe Konkurrenz zu vermeiden.


Keyword-Kombinationen erstellen: Erstellen Sie Keyword-Kombinationen, um spezifischer zu sein und eine größere Bandbreite an Suchanfragen abzudecken.


Keyword-Liste priorisieren: Priorisieren Sie Ihre Keyword-Liste nach Relevanz, Suchvolumen und Wettbewerb, um sicherzustellen, dass Sie die wichtigsten Keywords für Ihre Website und Marketingkampagnen verwenden.
Insgesamt ist es wichtig, dass Sie Ihre Zielgruppe kennen, ihre Bedürfnisse verstehen und Ihre Keywords entsprechend auswählen, um sicherzustellen, dass Sie relevante und nützliche Inhalte für sie bereitstellen und Ihre Ziele erreichen.



Wir messen die Keywords auf der Website


Dies ist eine komplexere Aufgabe. Viele denken, wenn die Keywords auf der Hauptseite oft vorkommen, dann ist alles in Ordnung mit der Webseite. Keywords sollten nicht nur oft vorkommen, sondern auch an wichtigen Stellen. Die Beschreibung (Meta-Beschreibung), Titel, Überschriften, Bildername sind wichtige Stellen, an denen das Keyword auf der Website korrekt angezeigt werden soll. Dies erfordert bereits komplexere Messungen und Messmethoden. 


Die Messung der Leistung von Keywords auf einer Website ist ein wichtiger Schritt bei der Optimierung der Suchmaschinenoptimierung (SEO) und der Online-Marketingkampagnen. Hier sind einige Möglichkeiten, wie man die Leistung von Keywords auf einer Website messen kann:


Google Analytics verwenden: Google Analytics bietet eine Fülle von Informationen, die Ihnen helfen können, die Leistung Ihrer Keywords auf Ihrer Website zu messen. Sie können sehen, wie viele Besucher Ihre Website über bestimmte Keywords erreicht haben, wie lange sie auf Ihrer Website geblieben sind und welche Seiten sie besucht haben.


Rank-Tracking-Tools verwenden: Es gibt eine Vielzahl von Rank-Tracking-Tools, die Ihnen helfen können, Ihre Keyword-Positionen in den Suchergebnissen von Google und anderen Suchmaschinen zu überwachen. Diese Tools können Ihnen auch dabei helfen, Ihre Konkurrenz zu überwachen und die Leistung Ihrer Keywords im Laufe der Zeit zu verfolgen.


Suchvolumen und Wettbewerb analysieren: Überprüfen Sie das monatliche Suchvolumen und den Wettbewerb für Ihre Keywords, um zu sehen, wie sie im Vergleich zu anderen Keywords in Ihrer Branche oder Nische abschneiden. Verwenden Sie diese Informationen, um Ihre Keyword-Strategie zu optimieren und Keywords auszuwählen, die besser zu Ihrem Geschäft und Ihrer Zielgruppe passen.


Conversion-Rate analysieren: Überprüfen Sie die Conversion-Rate Ihrer Keywords, um zu sehen, wie viele Besucher Ihre Website durch bestimmte Keywords erreichen und wie viele von ihnen tatsächlich die gewünschten Aktionen ausführen. Verwenden Sie diese Informationen, um Ihre Website und Ihre Marketingkampagnen zu optimieren und die Leistung Ihrer Keywords zu verbessern.


Insgesamt ist es wichtig, die Leistung Ihrer Keywords regelmäßig zu messen, um sicherzustellen, dass Sie Ihre Ziele erreichen und Ihre SEO- und Marketing-Strategien kontinuierlich optimieren.



Analyse der Webseiten der Konkurrenten


Da wir an viele nützliche Informationen von der Analyse der Konkurrenz kommen können, ist es wichtig, die Website der Konkurrenz zu analysieren. Eine davon ist die Verwendung von Keywords. Wenn es festgestellt wird, dass die Konkurrenz andere Keywords verwendet, sollte dies sorgfältig geprüft werden. Ihre Konkurrenz hat die Kunden möglicherweise bereits analysiert und festgestellt, dass sie anhand verschiedener Keywords suchen und daher eine andere Einstellung nehmen. Es lohnt sich also, von Zeit zu Zeit die Websites der Konkurrenz zu überprüfen und zu analysieren.


Eine Konkurrenzanalyse von Webseiten kann wertvolle Einblicke in die Strategien der Mitbewerber geben und Ihnen dabei helfen, Ihre eigene Website und Online-Marketingkampagnen zu verbessern. Hier sind einige Schritte, die Sie bei der Analyse der Webseiten Ihrer Konkurrenten befolgen können:


Identifizieren Sie Ihre Hauptkonkurrenten: Identifizieren Sie Ihre Hauptkonkurrenten durch eine Google-Suche nach Ihren wichtigsten Keywords oder durch die Verwendung von Tools wie SEMRush oder Ahrefs.


Überprüfen Sie die Keyword-Strategien: Analysieren Sie die Keywords, die Ihre Konkurrenten verwenden, um zu sehen, welche Keywords sie verwenden, um ihre Website zu optimieren. Nutzen Sie dazu Keyword-Research-Tools und überprüfen Sie, welche Keywords auf den wichtigsten Seiten ihrer Website verwendet werden.


Untersuchen Sie das Design und die Struktur: Überprüfen Sie das Design und die Struktur der Website Ihrer Konkurrenten. Untersuchen Sie, wie die Inhalte auf der Website organisiert sind, welche visuellen Elemente sie verwenden, und wie leicht die Website zu navigieren ist.


Überprüfen Sie die Inhalte: Untersuchen Sie die Art und Qualität der Inhalte auf den Seiten Ihrer Konkurrenten. Überprüfen Sie, welche Themen sie abdecken, welche Formate sie verwenden und wie oft sie ihre Inhalte aktualisieren.

Überprüfen Sie die Backlink-Profile: Überprüfen Sie die Backlink-Profile Ihrer Konkurrenten, um zu sehen, welche Websites auf ihre Website verweisen. Verwenden Sie Tools wie Ahrefs oder Majestic, um das Backlink-Profil Ihrer Konkurrenten zu analysieren und wertvolle Informationen über ihre Linkbuilding-Strategien zu gewinnen.


Überprüfen Sie die Social-Media-Präsenz: Untersuchen Sie die Social-Media-Präsenz Ihrer Konkurrenten und sehen Sie, wie sie ihre Social-Media-Kanäle nutzen, um mit ihrer Zielgruppe zu interagieren.


Insgesamt kann eine Konkurrenzanalyse von Webseiten wertvolle Einblicke in die Strategien und Taktiken Ihrer Mitbewerber bieten. Nutzen Sie diese Informationen, um Ihre eigenen Online-Marketingkampagnen und SEO-Strategien zu verbessern und sich gegenüber der Konkurrenz zu differenzieren.


Haben Sie Fragen?  Kontaktieren Sie uns und wir antworten Ihnen gerne: